NEU.LAND. Auftaktveranstaltung mit Blick in die Siemenshalle

Über uns

Das Team hinter NEU.LAND.

Ansprechpartnerinnen

Frau Eva-Maria Brunlehner und Frau Julia Saller

Das Vorhaben NEU.LAND. wird hauptverantwortlich von Julia Saller und Eva-Maria Brunlehner vorangetrieben. Für Fragen zum Projekt und Anfragen z.B. zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit stehen wir gerne zur Verfügung.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Agrarökonomie – Arbeitsbereich Diversifizierung
Kleeberg 14, 94099 Ruhstorf an der Rott
Telefon: +49 (0)8161 8640 4660
E-Mail: NEULAND@lfl.bayern.de

Zum NEU.LAND. Team gehören auch Louisa Kleine und Valentin Pankratz. Darüber wird das NEU.LAND. Team vom LfL-Arbeitsbereich Diversifizierung des Instituts für Agrarökonomie tatkräftig unterstützt.

Porträtfotos der 11 Mitarbeiter des LfL-Arbeitsbereichs Diversifizierung
(v.l. oben: Eva-Maria Brunlehner, Institutsleiter Agrarökonomie Dr. Gerhard Dorfner, Arbeitsbereichskoordinatorin Dr. Sophia Goßner, Louisa Kleine, Julia Saller, Anna Wimmer, Veronika Weindl, Valentin Pankratz, Theresia Nüßlein, Petra Kubitza, Karin Baumbach)

Weitere Informationen und Projekte des Arbeitsbereiches Diversifizierung finden Sie auf der LfL-Internetseite.
LfL Arbeitsbereich-Diversifizierung

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützen Sie mit Beratung, Bildung und Förderung. Informationen rund um die Diversifizierung finden Sie auf der Homepage des StMELF und den Seiten der Ämter.

Auftraggeber

Auftraggeber von NEU.LAND. ist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
StMELF-Homepage