Feld der Ideen - Das landwirtschaftliche Gründer-Event
NEU.LAND. veranstaltete am 05. Dezember 2024 gemeinsam mit der Bayerischen Jungbauernschaft und EIT Food ein landwirtschaftliches Gründer-Event. Die Veranstaltung fand in der Halle 01 des Siemens Technoparks in Ruhstorf an der Rott statt. Im Mittelpunkt standen Innovationen und neue Geschäftsfelder in der Landwirtschaft. Zehn visionäre Landwirtinnen und Landwirte nutzten die Chance, ihre Projekte in 3-Minuten-Pitches vorzustellen.
Ziel der Veranstaltung war es, die Innovationkraft auf bayerischen Höfen sichtbar zu machen und die Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren, d.h. Start-ups & Landwirtschaft zu verbinden.
Am landwirtschaftlichen Gründer-Event nahmen rund 200 Menschen aus Landwirtschaft, Start-up-Szene und Agrarbranche teil, diskutierten mit drei spannenden Keynote Speakern und stimmten gemeinsam beim Agri-Pitch-Wettbewerb in einer Live-Abstimmung für zwei Gewinner ab.
Keynotes – Blickwinkel aus der landwirtschaftlichen Gründerszene
Die drei inspirierenden Keynotes führten aus unterschiedlichen Blickwinkeln in das Thema ein: Philipp Burckhardt von ProjectTogether sprach über die Innovationskraft in der Landwirtschaft, Martin Stiegler, Ceres-Award-Gewinner 2023, teilte seine Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis mit Hühnermobilstall und Haselnussanbau/-verarbeitung (FrankenGeNuss GmbH & Co.KG) und Thomas Roja Sonderegger beleuchtete die Perspektive eines Agrar-Start-ups (HopfON). Die drei Referenten sowie die Moderatorin Heike Zeller (aHEU) motivierten die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte, mutig neue Wege zu gehen und die Potenziale in ihren Betrieben neu zu sehen und zu denken.
Innovation Showcase
Die Veranstaltung bot bereits zu Beginn mit dem „Innovation Showcase“ eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen Start-ups im Agrarbereich und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Agri-Pitch-Wettbewerb
Welche Ideen und Potenziale in der Landwirtschaft stecken, wurde beim Pitch-Wettbewerb deutlich. Hier standen innovative Geschäftsideen von Landwirtinnen und Landwirten im Mittelpunkt. Präsident Stephan Sedlmayer und Frau Regine Wiesend (StMELF) zeichneten die beiden Gewinner aus, die sowohl die Jury als auch das Publikum überzeugen konnten. NEU.LAND. Pilotbetrieb Simon Donhauser mit der Idee zum Bau einer Aquaponik-Anlage mit regionaler Vermarktung von Fisch und Gemüse und Geo Gräbner, der mit seinem Projekt zur Eiweißgewinnung aus Klee und Gras das Ziel verfolgt, die regionale Eiweißversorgung von Mensch und Tier zu sichern. Sie erhalten ein individuelles Gründercoaching und einen Drehtag mit einem professionellen Social-Media-Team.
Erste Pitchgruppe
- Alois Schmid - Neubau eines Bauernhofkindergartens
- Tanja Bader - Tiergestützte Intervention in der Landwirtschaft - sozial und integrativ mit tierisch viel Herz und Seele
- Mona Stelzer - „Kräuterei“ - Wildkräuterliebe, Vermarktung, Genuss, Bildung und Entspannung
- Simon Donhauser - Neubau einer Aquaponik-Anlage mit regionaler Vermarktung von Fisch und Gemüse
- Johanna Bock - Ruhe, Natur, Inspiration: Tiny Häuser für Gäste am Scherauer Hof
Zweite Pitchgruppe
- Christiane Hecht - Hanf Sleep Vital: Altes Wissen neu entdeckt für nachhaltige Landwirtschaft
- Simon Schwarz - Frisches Gemüse direkt vom Feld: Gründung eines regionalen Markt Garten in Ruhstorf
- Geo Gräbner - Protein aus Klee und Gras - Bioraffinerie sichert regionale Eiweißversorgung von Mensch und Tier
- Julia Kratzer - Klein, nachhaltig, zukunftsfähig: Ein Chancenmodell für die Landwirtschaft
Couchgespräche
Abgerundet wurde das landwirtschafte Gründer-Event mit einem lockeren Abendprogramm und Couch-Gesprächen. In gemütlicher Atmosphäre wurden die Themen des Tages im Austausch mit Gründern und Akteuren aus dem Agrarbereich vertieft.
Moderation
Die Veranstaltung wird von Heike Zeller moderiert.
Mehr Informationen zu aHeu
Das sind unsere Partner